|
|
Edith und Edmund Kuhlmann haben die Stiftung 1997 in Hamburg gegründet.
Sie haben sich viele unterschiedliche Ziele gesetzt: im Rahmen der Förderung ambulanter
Hospize die Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizhelfern finanziert, Lehrlinge in
aussterbenden Berufen unterstützt, Zuschüsse für Praktika vergeben, Schulprojekte in
Indien und Nepal eingeführt und erfolgreich abgeschlossen, Existenzgründungen in Afrika
gefördert, die Eingliederung von Flüchtlingen in Schule und Universitäten erleichtert,
„Freitische„, universitäre Hilfseinrichtungen, spezielle Krebsforschung und sporadisch
Deutschlandstipendien finanziert, die Arbeit mildtätiger Vereine sowie hilfsbedürftige
Einzelpersonen finanziell unterstützt. Noch manche weitere Projekte wurden durchgeführt.
Über zwanzig Jahre bis November 2024 bestand die Haupttätigkeit in der Gewährung von
Studien-Abschluss-Hilfen und >Rollenden Stipendien<. Mehr als 1.000 Studierende
erhielten zinslose Kredite für fünf oder sieben Jahre, Bafin beaufsichtigt.
Aktuell konzentriert sich die Tätigkeit der Stiftung auf zwei Bereiche:
Gewährung von Stipendien und Vergabe von Preisen:
Stipendien werden über Universitäten vergeben im Rahmen des Projektes fundgiving-an-hochschulen,
für die Teilnahme an der Preisvergabe ist ein individueller Antrag erforderlich: studien-abschluss-preis.
Liebe Leserin, lieber Leser, bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jede/r schriftliche oder digitale
Anfrage/Antrag beantwortet werden kann. Beigefügte Unterlagen erhalten Sie mittels eines von Ihnen
ausreichend frankierten und adressierten Umschlages zurück.

